Medien
Von Graffenrieds Entscheid wirft erneut ein Schlaglicht auf das Milizsystem: Ist die parlamentarische Arbeit noch im Teilzeitpensum möglich? Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat bei drei Nationalräten nachgefragt.
Wie ist den Folgen der aktuellen
Frankenhausse beizukommen?
Die Schaffhauser
Bundesparlamentarier Martina
Munz, Thomas Hurter,
Hannes Germann und
Thomas Minder wiegeln ab.
Wenn es nach führenden Sicherheitspolitikern geht, soll Ueli Maurer schneller als geplant die Bürozeiten bei der Luftwaffe abschaffen.
Ein schlechter Tag für die
Wirtschaft – das finden alle
vier Schaffhauser Bundesparlamentarier.
Sie appellieren
nun an die Konsumenten
zur Solidarität mit dem
einheimischen
Gewerbe.
Die Anschläge in Paris geben Plänen der EU zum Austausch von Flugpassagierdaten Auftrieb. Auch die Schweiz prüft, ob sie allenfalls mitmachen solle. Der Datenschützer spricht von einer Massnahme mit Placeboeffekt.
Bei zwei Tiger-Kampfflugzeugen hat die Schweizer Luftwaffe gravierende Risse hinter dem Cockpit festgestellt. Nun prüft das Verteidigungsdepartement, ob es sich noch lohnt, den Schaden zu beheben. Damit stellt sich auch die Frage, ob die Tiger tatsächlich noch länger im Einsatz bleiben können.
Thomas Hurter und Hannes
Germann sprachen am SVPSessionsapéro
über Atomausstieg
und grüne Wirtschaft.
Die Revision des
Nachrichtendienstgesetzes,
die in der
kommenden Wintersession
auf dem
Programm steht, ist
dringend notwendig.
Sonst wird die Schweiz
blind und vor allem
handlungsunfähig.
Powered by Phoca Download